
Beste Konnektivität
Das darmstadtium ist in der Eventbranche seit Jahren Vorreiter beim Megatrend Konnektivität und bietet Veranstaltern und Gästen eine optimale Inhouseversorgung. 5G steht in allen Bereichen des Hauses, bis in die Tiefgarage, zur Verfügung. Durch die individuelle Betreuung und den erstklassigen Support unserer IT-Spezialisten ist das darmstadtium auch für anspruchsvolle Userkonferenzen bestens aufgestellt. Keine Hardware mieten, keine langen Aufbau-, Verkabelungs- und Abbauarbeiten. Sie reisen an und übernehmen ein funktionstüchtiges, schnelles und sicheres Netzwerk. „Deutschlands schnellstes Kongresszentrum“ hat eine redundante 20 Gigabit Internetanbindung, die auf 100 Gigiabit skalierbar ist.
- Einmalige Netzwerktechnik auf Großversorgerniveau
- Höchste Geschwindigkeit und extreme Ausfallsicherheit durch konsequente Doppelung
- Flächendeckendes Funknetzwerk mit 100 zentral gesteuerten Accesspoints
- neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6E
- VLAN-Technik zur kostengünstigen Bereitstellung von individuellen Kundennetzwerken
- Kontinuierliche Weiterentwicklung auf höchstem Niveau
- „Deutschlands schnellstes Kongresszentrum“ - redundante 20 Gigabit Internetanbindung
SWS Computersysteme mit Cisco DNA im darmstadtium
Seit der Netzwerkmodernisierung verfügt das darmstadtium über eine extrem robuste Plattform aus 42 leistungsfähigen Switch-Komponenten mit 1.800 Ports, die breitbandigen Netzwerkservice für bis zu 1.500 Endgeräte auf alle rund 18.000 Quadratmeter des Kongresszentrums bringen.
Projektbeschreibung der Cisco DNA-Lösung im darmstadtium
Internationale Auszeichnung für das darmstadtium
Für seine erstklassige digitale Infrastruktur und die kontinuierliche Weiterentwicklung erhielt das darmstadtium den ersten INCON Digital Infrastructure Award im Jahr 2014 und konnte sich 2019 erneut gegen namhafte internationale Konkurrenz durchsetzen. Mit kontinuierlichen Investitionen wird auf das sich schnell wandelnde Umfeld reagiert. Dabei stehen die Kundenwünsche im Mittelpunkt und der Fokus des Handelns wird von den heutigen und kommenden Anforderungen seitens der Veranstalter bestimmt.
Best case Digital and Innovation Day 2020
Das darmstadtium war exklusiver Location- und Livestream-Partner des fünften Digital and Innovation Day, dem jährlichen Event zur digitalen Transformation in der Veranstaltungsbranche. Unter dem Motto „Hybride Events – das Beste aus zwei Welten“ lud das German Convention Bureau am 26. November 2020 zum virtuellen Austausch über die Umsetzung digitaler und hybriderVeranstaltungsformate ein. Gestreamt wurde aus unserem Konferenzraum ferrum. In virtuellen Gesprächsrunden beleuchteten zwei unserer Mitarbeiter das Thema der technischen Anforderungen hybrider Veranstaltungen.
Unsere wichtigsten Learnings zu den Techniklösungen für digitale und hybride Veranstaltungsformate finden Sie im White Paper Hybride Events des #DigiDay20.
White Paper GCB Hybride Events
Best Case DRUPAL 2018
Eine Veranstaltung wie die „DrupalEurope 2018“ stellt höchste Anforderungen im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie. Mehr als tausend User pro Sitzungstag nutzten die leistungsfähige IT-Infrastruktur des darmstadtiums äußerst intensiv. Mehr als 1TB Daten wurden im WLAN genutzt, während kabelgebundene Geräte 1.7TB Daten übertrugen und gleichzeitig die Sessions live im Videostream zu sehen waren.
Das WLAN ist bei Userkonferenzen als Herzstück der Konferenz anzusehen, da es die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Projekt erst möglich macht.
Hier einige Auszüge aus der Fallstudie sowie Stimmen zum Event von Twitter:
https://twitter.com/hchonov/status/1040641366609588224As a graduate of TU Darmstadt [across the street] I’ve always dreamed of visiting Darmstadtium as a conference speaker. Thanks to Drupal Europe this dream came true! This was an amazing conference at an amazing venue. Thank you for having me!
They even took care of little details like setting the led lighting on the infodesk to the conference's brand color for the week.
https://twitter.com/Srijan/status/1040253518798577664We are really digging the venue of Drupal Europe. Large open spaces and some really stunning architecture. [...] Our team can't seem to get over the sheer beauty of the Drupal Europe venue. It's truly stunning [...] Really thankful to Drupal Europe for the great choice!
The Darmstadtium has a dedicated page to boast about their network capabilities and their award won for it. But, you know, we've seen many things before and DrupalCon has brought down the wifi system of some venues in the past where the IT people were so confident. Not here! Apart of a few isolated issues with client devices, the network worked flawlessly even on the contribution day when most people were concentrated in one specific corner of the building.
We had more than a thousand clients every session day on wifi. Somewhat less than half of those devices were Apple devices according to network stats. Roughly 10% of all devices used the 802.11ac protocol while 25% used 802.11n on 2.4Ghz and 75% used 802.11n on 5Ghz. 1TB of data was transmitted over wifi on the session days, while our wired devices doing session streaming also transferred another 1.7TB of data.
https://twitter.com/pdjohnson/status/1041595697680797697Very few conference centres deliver on WiFi availability for number of clients nor speed. Not once in the week, even during keynotes, did I experience problems. Fantastic service, that’s not just the WiFi either. Highly recommend your conference centre as a venue.
https://twitter.com/kattekrab/status/1040610271776129024Conference centres never believe us when we say we will eat all your data. And use all your connections. @ds_darmstadtium thank you for providing us with the perfect environment. I hope we’ll be back again some day.
https://twitter.com/cyberswat/status/1039401275845009408Possibly the best internet of any large Drupal event @DrupalEurope. Super productive event and we haven't really started yet. Hopefully we will see you here. #DrupalEurope" [Speedtest.net results showing 3ms ping, 140.83Mbps download and 113.76Mbps up]
Ansprechpartner IT-Hotspot

Patrick Gaußmann
Leitung ITK (Informations- und Telekommunikationstechnologie)
Tel.: +49 (6151) 7806-121